rollenspiel.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
rollenspiel.social wird von RollenspielMonster bereitgestellt. Wir bieten einen Platz für Rollenspiel, Pen & Paper, Tabletop, TCG und vieles mehr. Die primäre Sprache ist Deutsch.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

540
aktive Profile

#unicode

2 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute

Unicode pictograms to mark progressively rising values:
draketo.de/anderes/unicode-ico

For Ace Maths I searched for unicode icons to mark progression: show that you’re getting better. Since I found a lot of different options (from simple sparklines to a huge list of animals), I’m collecting them in this article.

Includes a tip for somewhat better, automatic "image" suppport with plain /

It's kinda funny how one person's clever hack (#Unicode ZWJ sequences) can lead to anger and misinformation down the line.

Here, for whatever reason, ZWJ sequences were breaking over on #Threads and users immediately assumed anti-trans malice on the part of the platform.

It's easy to understand WHY someone would assume that in the current climate, but we've got to be careful to rule out other explanations before throwing confident accusations around. (This goes for me, too, btw.)

EDIT: Apparently it was fixed for them at some point. No doubt responded with something along the lines of "they heard our anger and feared us so they restored it!" or some such. ;)

#Unicode is one of those little things in life that I can't help but smile about.

Is it perfect? No, of course not. Is it better than the alternative? Yes, so much so that every time I'm confronted with a long list of character encodings I can choose from, I feel a sense of relief when I find #UTF8 among them.

I wouldn't have thought it possible to standardize a single character encoding for everyone, and yet, somehow, there is just such a standard.

Wenn sich im #Fediverse Instanzen über das Protokoll #ActivityPub unterhalten, wird als Zeichenkodierung #Unicode in der Form UTF-8 genutzt. Unicode definiert über einhunderttausend verschiedene Zeichen, so daß neben den Sprachen des Planeten #Erde auch Symbole oder Emojis darstellbar sind: Neben den üblichen Sonderzeichen europäischer Sprachen (#Stichwort #Umlaut) also auch etwa Japanisch.

Beim Thema #Emoji & Co. stehen den fediversalen Beitragsverfassenden also jede Menge #Emojis zur Verfügung, die über Unicode definiert sind. Wie man so ein Emoji (japanisch 絵文字) in einen Beitrag hineingefummelt bekommt, hängt vom Endgerät und der genutzten #Software ab. Es kann ein Menüpunkt sein oder auch eine Sonderfunktionen auf einer Bildschirmtastatur (Stichwort #Smartphone).

Gibt es Haken bei der Sache? Natürlich, wie üblich.

Zu beachten wären zumindest einmal folgende Punkte:

* Nicht jedes Gerät unterstützt alle aktuell definierten Unicode-Zeichen. Es kommen im Laufe der Zeit neue Zeichen hinzu. Je nach genutztem #Betriebssystem und dessen Version können daher Zeichen unbekannt sein. Dann fehlen diese Zeichen in der Anzeige bzw. werden durch Platzhalter ersetzt. So kennt etwa ein älteres #Android weniger Unicode-Zeichen als ein aktueller #Linux-#Desktop.

* Das genaue Aussehen von Symbolen und Emojis variiert. Unicode gibt etwa "Gesicht mit Schutzmaske" (FACE WITH MEDICAL MASK, U+1F637 (128567), 😷) vor, aber nicht die exakte grafische Umsetzung. Daher kann das Emoji auf empfangender Seite anders aussehen (bzw. dargestellt werden) als auf absendender Seite.

* Das Verhalten von Vorlese-#Software (auch "#Screenreader" nach dem englischen "#screen #reader") ist unbestimmt. Ob und wie grafische Unicode-Zeichen in Sprache umgesetzt werden, ist also eher als ungewiß zu betrachten.

Und jetzt einen Daumen hoch und ein cooler sonnenbebrillter #Smiley: 👍 😎

Zum Schmökern ins Thema bietet sich etwa die #Wikipedia als Einstieg an:
https://de.wikipedia.org/wiki/Unicode
https://de.wikipedia.org/wiki/UTF-8
https://de.wikipedia.org/wiki/Unicode_Transformation_Format
https://de.wikipedia.org/wiki/Emoji
https://de.wikipedia.org/wiki/Unicodeblock_Smileys

#itch #itch_io #gamedev #devlog #commonLisp #programming
Getting back into that game dev saddle.

Demo successfully shows that *this* *was easy* *for everyone*.

#McCLIM #gui #unicode character world adventure for a
> (unget:unsy '(smiling cat))
😸
"😸"
|#x1F638|
#\GRINNING_CAT_FACE_WITH_SMILING_EYES

lispy-gopher-show.itch.io/lisp

I became tired while writing the codes so it's a story told through pictures and a video clip of #emacs.

Encourage me to write it up later. lispy-gopher-show.itch.io/lisp