Wenn hier jemand Glasfaser anbietet, bei der wir eine extern erreichbare IP-Adresse erhalten — egal ob IPv4 oder IPv6 aber wenigstens eins von beidem — sind wir sofort dabei.
Glasfaser liebend gerne, aber nur mit echtem Internet, nicht mit glorifiziertem Kabelfernsehen.
Danke für gar nichts, Deutsche Glasfaser alias Vodaklau
@ArneBab Ich habe auch einen Anschluss von Deutsche Glasfaser. Theoretisch soll der IPv6 können, funktioniert aber bei mir nicht.
Für externe Erreichbarkeit habe ich mir einen virtuellen Server bei Hetzner angemietet und betreibe darauf einen openvpn Server. Dann noch ein openvpn client auf dem Router und so lässt sich die Erreichbarkeit von Außen umsetzen.
Unter Anderem habe ich so einen Jitsi-Server in meinem Büro umgesetzt.
@herdsoft Wir haben gerade einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser nach zwei Jahren nichtliefern beendet, weil wir von anderen hier im Ort erfahren haben, dass ihre Rechner nicht extern erreichbar sind — was bei Homeoffice wirklich übel sein kann.
Natürlich könnte ich mir einen anderen Server anmieten, ich will aber Internet, und extern nicht erreichbare Adressen sind aus meiner Sicht kein Internet. Dafür programmiere ich zu gerne kleine Netzwerk-Spielereien.
@herdsoft Außerdem ist Internet ohne externe Erreichbarkeit für mich schon grundlegend ein Unding. Ich will kein Zwei-Klassen-Netz mit Servern und Konsumenten, sondern das gleichberechtigte Netz, das IPv6 versprochen hat wiederherzustellen.
⇒ ich will keinen Workaround, sondern echtes Internet.
Ich will, dass Leute in der Abstellkammer einen Minecraft-Server betreiben können, und ihre eigenen Android-basierten Clouds aufsetzen.
Und wenn sie ihn kaputtspielen, von Hand drankommen.
@ArneBab Wie gesagt habe ich mit Deutsche Glasfaser+ openvpn einen Jitsi Konferenzserver in meinem Büro umgesetzt.
Man braucht nur einen virtuellen Mietserver und der kostet nicht viel.
@herdsoft nicht viel ist meiner Meinung nach schon zu viel: so wird das NAT-Problem weitergetragen, statt dass wir endlich dahin kommen, dass Menschen wieder wirklich direkt kommunizieren können.
Es gibt so vieles, das unnötig kompliziert ist, weil wir die meisten Rechner nicht direkt erreichen können — NAT-Traversal ist ein, komplexes Thema,, wegen dem ich in meiner Verteilte Systeme Vorlesung Projekte immer auf den LAN begrenzen muss — und das mit IPv6 komplett unnötig sein sollte.
@ArneBab Wie gesagt klappt das mit openvpn. Und sogar recht gut. Damit müsste auch IPV6 klappen.
Im Moment habe ich zwar für einige Anwendungen die konventionelle Port-Weiterleitung über die alte DSL-Leitung aktiv, das werde ich aber peu a peu ersetzen.
DG hat bei uns auch deutlich über 2 Jahre für die Lieferung gebraucht. Ich glaube die zögern das hinaus, damit die bestehenden Telekom/Vodafone-Verträge auslaufen.