rollenspiel.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
rollenspiel.social wird von RollenspielMonster bereitgestellt. Wir bieten einen Platz für Rollenspiel, Pen & Paper, Tabletop, TCG und vieles mehr. Die primäre Sprache ist Deutsch.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

523
aktive Profile

@BlumeEvolution ich fühle das gerade auch. Und vermutlich wird das Jahr 2025 da noch einiges von uns fordern. Daher ist es wichtig dass wir wissen, wir sind nicht allein damit.

@ArneBab @BjoernB

70+ Prozent der österreichischen Wählenden haben „nicht“ #FPÖ gewählt und bekommen nun womöglich doch einen rechtsdualistischen, mit NS-Jargon flirtenden „Volkskanzler“. Das ist ein Desaster für jede demokratische Partei, die um Vertrauen in die #Demokratie geworben hat. Und die digitale Polarisierung betrifft doch auch nicht nur #Österreichderstandard.de/story/300000025

@BlumeEvolution @ArneBab @BjoernB

Seit die ÖVP diesen Kurs einschlägt ist mein Vertrauen in CDU/CSU gleich Null. Hab wirklich Angst vor der Bundestagswahl.

@Gleisplan

Dieses Vertrauen war bei mir nie vorhanden. Die stammen aus derselben Ursuppe und machen das jeden Tag deutlicher.

Da kann Herr #merz die Brandmauer jetzt nochmal predigen wie er will. Wer so viele Fakten bis zur Lüge verdreht, dem glaubt man nicht.

#cdu #CSU #noafd

@BlumeEvolution @ArneBab @BjoernB

@hexenhaeuschen @BlumeEvolution @ArneBab @BjoernB

Naja, mit Merkel war für mich wenigstens klar dass die keinen großen Mist bauen, jedenfalls kurzfristig gesehen.

@Gleisplan Ja. Ich habe Merkel erst schätzen gelernt, als ich gesehen habe, was nach ihr kam.

Was sie über 16 Jahre verhindert hat.

Ich finde, dass in ihren 16 Jahren viel kaputt ging, aber bei der Bewertung ihrer Lebensleistung ist es wichtig, die Bedingungen zu kennen, unter denen sie erbracht wurde.

Also was ein Söder/Merz/Stoiber/… mit den gleichen Bedingungen angerichtet hätte.

Und das wurde mir erst die letzten Jahre klar.
@hexenhaeuschen @BlumeEvolution @BjoernB

@ArneBab @Gleisplan @hexenhaeuschen @BlumeEvolution @BjoernB

Ich bin der Ansicht, dass die politik merkels die AfD als Paetei über 5% überhaupt erst ermöglicht hat und die position von söder und seehofer massiv gestärkt.

Ich bin der ansicht merkel ging es immer nur darum länger kanzlerin zu sein als kohl kanzler war.

@Life_is Das dachte ich auch.

Bis ich erfahren habe, dass sie ihre Geburtstage immer mit einem hochkarätigen Wissenschaftsvortrag gefeiert hat.

Während ihre Gäste oft etwas bedröppelt dabeisaßen und gemerkt haben, wie viel sie nicht verstehen.

Das habe ich während ihrer Amtszeit nirgends gesehen. Es war aber wohl jedes Jahr so.

Und das zeichnet ein anderes Bild als das der reinen Machtpolitikerin, das ich vorher hatte. Mehr Nuancen.

@Gleisplan @hexenhaeuschen @BlumeEvolution @BjoernB

@Life_is Mehr Nuancen. Mehr Zwänge. Und doch auch mehr Ideale, als ich erwartet hatte.
@Gleisplan @hexenhaeuschen @BlumeEvolution @BjoernB

@ArneBab @Gleisplan @hexenhaeuschen @BlumeEvolution @BjoernB

Merkel ist/war eine sehr fähige Wissenschaftlerin. In der DDR hatte sie Zugang zu hochleistungscomputern. Trotz aller Privilegien (weil ihre Familie freiwillig aus Hamburg in die DDR übersiedelte) hätte sie keinen Zugang zu diesem embargogut erhalten, wenn sie keine hervorragende Wissenschaft betrieben hätte.

Ab 1989 war sie dann aber Politikerin. Ihre ansage in der Tagesschau 1995 ("die nächsten 25 Jahre sind entscheidend für das Klima") war nochmal ein silberstreif, aber sonst haben sich ihre wissenschaftlichen Kenntnisse nicht wirksam in ihrer Politik niedergeschlagen.

Eine Wissenschaftlerin wäre unter protest zurückgetreten. - lieber schlecht regieren als nicht regieren...

@Life_is Wärst du zurückgetreten, wenn du gewusst hättest, wer dann nachkommt?

Wie sehr "lieber nicht regieren als schlecht regieren" schiefgeht hat Lindner zu genüge präsentiert.

Aus deinen Möglichkeiten so viel herausholen, wie möglich.

Schau dir mal an, was Svenja Schulze in der Groko erreicht hat. Die Taz hatte Artikel dazu. Beispiel:
taz.de/Klimastreit-in-der-Koal

"Am Dienstag stellte sich Merkel klar hinter Schulze."
@Gleisplan @hexenhaeuschen @BlumeEvolution @BjoernB

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Klimastreit in der Koalition: Merkel stellt sich hinter SchulzeDie Kanzlerin strebt jetzt, wie von der Umweltministerin gefordert, Klimaneutralität bis 2050 an. Doch bei der CO2-Steuer bleibt sie vage.

@ArneBab @Gleisplan @hexenhaeuschen @BlumeEvolution @BjoernB

Nach dieser Logik müsste Kamela Harris im weißen haus bleiben.

Merkel allerdings war die ursache für das schlimme, das drohte wenn sie zurückträte.

Andererseits ist Scholz "Merkel 2.0" - die ursache für das schlimme, das ihm nachfolgen wird.

Können wir nicht Maja Göppel als Kanzlerin haben? Die ist auch wissenschaftlerin. Oder Luisa Neubauer. Die ist Geologin. Oder Lilith Wittmann. Die hat zumindest ein Fahrrad.

@Life_is Kamala Harris ist nicht zurückgetreten, sondern hat verloren. Das ist ein Unterschied.

Deine Einschätzung „sie wollte nur länger als Kohl“ halte ich für mindestens unvollständig (⇒das „nur“ halte ich für falsch).

Aus dem Podcast (link: kaffee-und-fluchen.podigee.io/ ) „alles ausgesessen“—dachte ich auch. Als ich tiefer geschaut habe, ist mir aufgefallen, dass sie einiges leise unter der Oberfläche gemacht hat.

Schulze ist ein Beispiel.
1/2
@Gleisplan @hexenhaeuschen @BlumeEvolution @BjoernB

Kaffee und FluchenKaffee und FluchenKaffee und Fluchen ist Deine politische Pause, die wir mit bekannten Personen aus Politik und Gesellschaft verbringen, um über die großen Herausforderungen unserer Zeit zu sprechen. Wir bieten alles, was eine gelungene Pause ausmacht: Eine Tasse Kaffee, ein Thema, das unsere Gäste aufregt, hoffentlich Lösungen und ein gutes Lied zum Abschluss. Intro: Carla - Element of Crime Klaus Kinski - ZDF Drehscheibe vom 21.11.1971

@Life_is Das macht die Regierungszeit Merkels aus meiner Sicht nicht gut.

Ich hätte mir Aufbruch gewünscht. Aber das Personal war bei der CDU nicht da—es hätte meiner Einschätzung nach einen Aufstand gegeben, den Merkel verloren hätte—und die Mehrheiten waren für Rot-Rot-Grün nicht da.
Teils wohl wegen Merkel (sie hat in GroKos die SPD weggebissen), aber mehr noch wegen Schröder (er hat viele Leute verprellt, die sonst SPD gewählt hätten).
2/2
@Gleisplan @hexenhaeuschen @BlumeEvolution @BjoernB

Arne Babenhauserheide

@Life_is Wenn ich Merkel mit Habeck vergleiche, gewinnt Habeck mit großem Abstand.

Und Habeck hat für diese Politik den Rückhalt seiner Partei.

Wenn ich aber Merkel mit Merz/Söder/... vergleiche — denen, die vermutlich ohne Merkel an der Macht gewesen wären — gewinnt Merkel.
@Gleisplan @hexenhaeuschen @BlumeEvolution @BjoernB