rollenspiel.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
rollenspiel.social wird von RollenspielMonster bereitgestellt. Wir bieten einen Platz für Rollenspiel, Pen & Paper, Tabletop, TCG und vieles mehr. Die primäre Sprache ist Deutsch.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

523
aktive Profile

Wenn hier jemand Glasfaser anbietet, bei der wir eine extern erreichbare IP-Adresse erhalten — egal ob IPv4 oder IPv6 aber wenigstens eins von beidem — sind wir sofort dabei.

Glasfaser liebend gerne, aber nur mit echtem Internet, nicht mit glorifiziertem Kabelfernsehen.

Danke für gar nichts, Deutsche Glasfaser alias Vodaklau 😠

youtube.com/watch?v=E7afP4IdQv

www.youtube.com- YouTubeAuf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.

@ArneBab Ich hab hier bei der Deutschen Glasfaser ein IPv6 prefix, das wunderbar von außen erreichbar ist. Ich hoste damit meinen Homeserver. IPv4 ist allerdings hinter einem CGNAT. Soll jetzt kein "bei mir geht's aber" sein. Wundert mich nur, dass es beim selben Anbieter so unterschiedlich ist.

@phoefer Hast du das als Business-Feature oder als Normalkunde?

Mir wurde gesagt, würde ich ein Firmenkonto nehmen, hätten sie das. Was genau das Zwei-Klassen-Internet ist, das es meiner Meinung nach nicht geben darf.

@ArneBab Als Normalkunde. Soweit ich weiß bekommt man nur als Firmenkunde ne öffentliche IPv4, aber IPv6 sollte es für alle geben.

Arne Babenhauserheide

@phoefer Sobald sich das hier ändert (also Leute hier im Ort via IPv6 direkt erreichbar sind), überlege ich, ob ich wieder Kunde werde.

Danke für die Info.

@ArneBab Kann ja eigentlich nicht sein, einen Internetanschluss zu verkaufen ohne IP-Adresse. Da würde ich mir wünschen, dass die @BNetzA das ähnlich der Mindestgeschwindigkeiten durchsetzt.

@ArneBab @phoefer
Als Workaround (ich weiß dass das schmerzt): statische IP/LegacyIP per Wireguard (oder besseren Protokollen, YMMV) auf's Homelab beamen. Gibt da ja zahlreiche Möglichkeiten. Entweder von der eigenen MiniCloudVM bei Hetzner&Co oder von einem Tunnelbroker-Laden, einem mit sinnvollen Peering zum lokalen Broadband-ISP, da landet man dann evtl. auch bei Netcup, oder oder oder... Vorteil: man kann sich damit sogar das AS aussuchen und ist in keiner DUL-dnsbl mit der IP.