rollenspiel.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
rollenspiel.social wird von RollenspielMonster bereitgestellt. Wir bieten einen Platz für Rollenspiel, Pen & Paper, Tabletop, TCG und vieles mehr. Die primäre Sprache ist Deutsch.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

541
aktive Profile

#polka

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Das Programm des Neujahrskonzerts 2024

Karl Komzák: Erzherzog-Albrecht-Marsch, op. 136
Johann Strauß II.: Wiener Bonbons, Walzer, op. 307
Johann Strauß II.: Figaro-Polka, Polka française, op. 320
Josef Hellmesberger (Sohn): Für die ganze Welt. Walzer
Eduard Strauß: Ohne Bremse. Polka schnell, op. 238
Johann Strauß II.: Ouvertüre zur Operette „Waldmeister“
Johann Strauß II.: Ischler Walzer, nachgelassener Walzer Nr. 2
Johann Strauß II.: Nachtigall-Polka, op. 222
Eduard Strauß: Die Hochquelle, Polka mazur, op. 114
Johann Strauß II.: Neue Pizzicato-Polka, op. 449
Josef Hellmesberger (Sohn): Estudiantina-Polka aus dem Ballett „Die Perle von Iberien“
Carl Michael Ziehrer: Wiener Bürger, Walzer, op. 419
Anton Bruckner: Quadrille, WAB 121 (Orchestrierung W. Dörner)
Hans Christian Lumbye: Glædeligt Nytaar! Galopp
Josef Strauß: Delirien. Walzer, op. 212

Der traditionelle Zugabenteil:

Johann Strauß II: An der schönen blauen Donau, Walzer, op. 314
Johann Strauß I: Radetzky-Marsch, op. 228

topos.orf.at/neujahrskonzert19

ORF ToposThielemann und der Mut zu Neuem - ORF ToposKeine Angst vor dem Kurpark hat Stardirigent Christian Thielemann, der mit den Wiener Philharmonikern das Neujahrskonzert 2024 mit zwei sehr bekannten Nummern startete und die Lässigkeit zelebrierte, die wohl einstudiert war. Heuer wird sehr viel neu sein, auch Anton Bruckner, den es erstmals beim Neujahrskonzert zu erleben gibt. Alles live in Ö1, ORF 2 und hier in ORF Topos.