Hallo Mastodon
Ich muss mich damit auseinandersetzen demnächst wieder ein Auto kaufen zu müssen. Ein Dinogrill kommt nicht mehr infrage. Ich liebäugle mit einem Hyundai Kona EV. Gebraucht gehen die für unter 20k€
Habt ihr da Erfahrungen worauf zu achten ist?
Kennt jemensch Leute, die so ein Fahrzeug besitzen?
Gerne retröt für mehr Reichweite.
@BjoernB gutes Auto.
Nimm einen mit großem Akku. Lädt deutlich schneller auf Fernstrecke am Schnelllader als der kleine.
Falls möglich Wärmepumpe, ist im Winter deutlich effizienter.
Ansonsten kann man mit einem OBDII Dongle die Batteriegesundheit (SoH) auslesen:
https://ev-database.org/de/pkw/1423/Hyundai-Kona-Elektro-64-kWh
@docloy @BjoernB
Wir haben den seit 3 Jahren und 41.000 km. Nach dem Facelift mit 64kWh. Sehr zuverlässig. Sehr sparsam. Bisschen laut ggü. Konkurrenz. Einmal Garantiefall wg. Klimaanlage.
Platz hinten ist knapp und Kofferraum auch eher klein. Man kann recht einfach und günstig vorne einen Frunk (Kofferraum vorne)einbauen (lassen).
Anhängerkupplung (bis 380kg) gibts nur bei 64 kWh. Diese Version hat 150kW Leistung, die kleinere 100.
@BjoernB @baffi so fantastisch die Verbrauchswerte und so weiter sind: das ist kein gutes Familienauto. Hinten ist relativ wenig Platz. Da möchte ich nicht 3 Stunden sitzen. Kleine Kinder: das sollte gehen. Kommt also auf die Personen an.
Aber da würde ich dann eher zur größeren Version greifen : Kia Niro EV (nicht zu verwechseln mit dem eins älteren Kia E-Niro).
Quasi das gleiche Auto, aber 20 cm länger. Dessen Nachfolger kommt jetzt als Neuwagen: Kia EV3.
@BjoernB wäre Leasing für dich eine Option?
Ich fahre gerade einen MG4 Luxury.
@Tealk hab ich schon mal drüber nachgedacht. Restwert-Leasing kommt nicht in Frage, dafür kann ich den Zustand des Fahrzeugs einfach nicht gut genug gewährleisten. Kilometerbedarf müsste ich mal durchrechnen. Ich tu mir schwer damit einzuschätzen was faire Raten sind. Ich zahle da ja nur für die Nutzung, relativ viel gefühlt, und hab am Ende nichts in der Hand.
@BjoernB also ich hab Kilometer, 10k pro Jahr auf 2 Jahre und zahle inklusive Versicherung 370€ im Monat.
@Tealk zwei Jahre? Das wäre für den Übergang eigentlich ganz interessant. Der Preis ist ohne Service, richtig?
@BjoernB inklusive Service.
@Tealk @gorobar https://www.adac.de/fahrzeugwelt/rechner/leasingfaktor/ gibt an wie teuer die Leasing-Kosten im Verhältnis zu den Fahrzeugkosten sind. Und wenn ich das richtig verstehe, dann auch mit Bezug auf eine Fahrzeugübernahme am Ende der Leasing-Laufzeit.
Ist das bei euch ein Aspekt, den ihr bei eurer Entscheidung mit einbezogen habt? Also das Auto am Ende zu übernehmen? Oder plant ihr es einfach zurück zu geben?
@Tealk Ich versuche mal einen anzuschauen. Das bleibt ja nicht aus ;)
@BjoernB ja das auf jeden fall, das Orange sieht nämlich im Web viel schlechter aus als in echt.
@BjoernB @Tealk nein, bei mir war's durch die Kilometer so uninteressant, dass ich nicht mehr nach Details geschaut habe.
Viele, die ich gehört habe, leasen aber auch explizit deswegen, weil sie wegen mangelndem Vertrauen in die Technik oder wegen der schnellen Weiterentwicklung das Auto nach den 2-3 Jahren loswerden wollen.
@BjoernB @Tealk ich würde mir das einfach mal von 2-3 Stellen konkret anbieten lassen (hab ich damals auch, obwohl ich's echt nicht wollte).
Dann hast du die Zahlen auf dem Tisch und kannst entscheiden.
Und das Auto am besten wirklich ausgiebig probefahren. Wenn möglich, mal über ein Wochenende oder so, nicht nur 2 Stunden. Evtl kann man es auch irgendwo mieten (Opelhändler machen das häufig einigermaßen günstig und scheinen öfter Hyundai mit dabei zu haben).
@BjoernB Dinogrill ist mein neues Lieblingswort für Verbrenner
@BjoernB ich habe mein BEV jetzt ca. 6 Wochen (Jeep Avenger, der ist für dich vom Platzangebot aber sicher ungeeignet). Meine Beschäftigung mit dem Thema ist also noch recht frisch, wenn ich auch deutlich andere Anforderungen hatte als du.
Die Leasingkonditionen scheinen tatsächlich recht interessant zu sein, wenn man in die üblichen Schubladen passt (bei mir machten es die gefahrenen km uninteressant).
...
Auch der Gebrauchtmarkt gibt einiges her, da scheint gerade viel an Leasingrückläufern anzukommen.
Für die Batterien gibt es Zertifikate über den Zustand, die viele Händler direkt mit anbieten oder man von Dritten machen lassen kann (und vermutlich sollte).
Wenn ich nicht das Auto lange halten wollen würde und so scharf auf bestimmte Ausstattung gewesen wäre, hätte ich mich für gebraucht entschieden. Der Kona war ein guter Kandidat, da hat mich nur der Händler/Werkstatt hier abgeschreckt.
@BjoernB ich möchte den Aiways U5 ins Rennen schicken. fahren wir seit 2 Jahren weil uns der Kona bei nem Wochenende testen zu klein war hinten mit Kleinkind…
@FrauWeh Danke für den Tipp. Werde ich mir ansehen :)
@BjoernB ist halt chinesisch. Muss man mögen. Aber der ist riesig und wir sind zufrieden.
@FrauWeh Ich würde es nicht grundsätzlich ausschließen. Nach allem was man so liest, sind die technisch ja nicht schlecht. Hast du da sowas wie einen Cloud-Zwang?
@BjoernB ich hab keine Ahnung. Aber Navigation hat der nicht integriert. Das läuft über dein Handy das du anschließt
@BjoernB ich kann aber mal meinen Mann fragen ob ich seine telegram ID rausgeben darf… der ist e auto Freak der kann da vermutlich mehr zu sagen
@FrauWeh Gegen einen guten Ratschlag hätte ich nichts einzuwenden. Aber kein Stress, hier im Fediverse kommt ja auch schon eine Menge gutes Feedback :)
@BjoernB alles klar ;-) wenn offene Fragen bleiben sag Bescheid. Aber das Fediverse ist ja immer gut informiert
@BjoernB Kona ist super.
Ladeleistung ist bei den ersten 2 Generationen etwas übersichtlich.
Aber sehr effizient und gute Qualität.
Nur ein Modell mit Wärmepumpe kaufen, sonst wird es im Winter unschön, wenn dir die Heizung den Akku leer lutscht.
Und nicht das Modell mit dem kleinen Akku kaufen. Das ist ein reines Stadtauto und lädt furchtbar langsam.