rollenspiel.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
rollenspiel.social wird von RollenspielMonster bereitgestellt. Wir bieten einen Platz für Rollenspiel, Pen & Paper, Tabletop, TCG und vieles mehr. Die primäre Sprache ist Deutsch.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

539
aktive Profile

dpa hat meinen BNN-Gastbeitrag zum heutigen Jahrestag der #Reichspogromnacht gegen jeden Antisemitismus (inklusive Antizionismus) stark zusammengefasst. Sogar die Wurzeln des verschwörungsmythologischen Judenhasses aus dem #Bildungsneid und die Folgen für jüdische Studierende an Hochschulen werden korrekt dargelegt. Ein starkes Stück #Medien! 🙏📚🤔 #Gedenken #Bildung #Bildungsneid #Antisemitismus #Antizionismus stern.de/gesellschaft/regional

Billiglarper

@BlumeEvolution

Egal wie man dazu steht, wäre es glaub wichtig Posts immer mit Verzögerung auf Twitter zu stellen.

Was viele Medien imho auf Twitter hält ist, dass sie dort schnell und einfach an "Breaking News" kommen.

@billiglarper Ich kann @BlumeEvolution verstehen, dass er nicht auf Twitter postet. Das tut der eigenen geistigen Gesundheit einfach nicht gut.

Danke, @furocchi 🙏

Ja, meine Lebensqualität ist durch die Abkehr von kommerziellen, oft antisozialen Medien wie Facebook, Instagram oder X deutlich gestiegen.

Allerdings muss ich auch keine Wahlkämpfe & und nicht ständig in Medien vorkommen, um meine Bekanntheit zu steigern. Auch unterstütze ich z.B. 1 Projekt, das Inhalte gegen Antisemitismus für TikTok auf Deutsch & Arabisch produziert.

Kurz: #Medienethik ist komplex und braucht mehr Dialog und Zeit.

@billiglarper

stuttgarter-zeitung.de/inhalt.

Stuttgarter Zeitung · Stuttgarter Synagoge - Der dringende Appell, die Flammen des Hasses zu löschenVon Jan Sellner

@BlumeEvolution @furocchi @billiglarper
Ich kann das gut nach vollziehen das man sich dieser Dauerbefeuerung durch den Hass verstärkenden Algorithmus sich nicht aussetzen will.
Tue dies ebenfalls, nur allzu gerne.
Aber dadurch verschwindet er ja nicht...
Viele Menschen sollten sich für ihre eigene Psychohygiene mal mindestens 2-3 Tage im Monat offline stellen.
Tue das auch schon mal unfreiwillig, wenn ich mein Smartphone übers Wochenende auf der Arbeit vergesse. 😅
Einfach offline gehen. ☝️😁

@RoyAhoi @BlumeEvolution @furocchi @billiglarper
Ein anderer sinniger Schritt ist sich so weit wie möglich von Algorithmen, fern zu halten.
Ich bin mir sicher das mein allgemeines Informationsspektrum damit weit weit breiter geworden ist.
RSS Feed Reader sind voll old school , aber immer noch ne feine Sache.
Ich sag ihm welche Online Medien ich haben will, er stellt mir ne Linkliste mit deren Nachrichten zusammen.
Einzige sozial Plattform auf der ich bin ist Mastodon, da Algorhitmus frei.

@RoyAhoi Dem Hass ist es vollkommen egal, ob du auf Twitter bist oder nicht. Die Plattform gehört einem rechtsradikalen Hetzer und Demagogen, der dort diktatorisch schaltet und waltet und auf alle Gesetze pfeift.

Das allein ist schon Grund genug, sich dort nicht mehr aufzuhalten.

@BlumeEvolution @billiglarper

@furocchi @BlumeEvolution @billiglarper
Ja, ich perseflier mal Brecht.

Stell dir vor es ist Twitter und keiner geht mehr online.
Dann kommt Twitter nicht zu dir.

Früher gab es mal Auto freie Sonntage.
Stelle ich mir idyllisch vor, auf der Autobahn mit dem Rad oder dem Longboard.
Stell dir vor "Social Media freie Wochenenden".
Sonntag gehört Papa wieder der Familie und nicht dem Algorithmus, den er alle 5 Minuten prüft.
Das Essen sieht nicht nur gut aus für Instagram sondern es schmeckt auch.

@BlumeEvolution @furocchi @billiglarper Wenn die demokratischen Politiker mal endlich kapieren würden, dass sie nur gemeinsam stark sind, könnten sie ihre eigenen Fediverse-Server bauen. Die Journalisten würden dann folgen. Und dann wäre Xitter genauso relevant für den deutschen Wahlkampf wie Truth.social oder Gab. Die AfD kann dort drüben dann gerne mit ihrem Klientel im eigenen Saft schmoren.

Ein einzelner Politiker kommt gegen den Netzwerkeffekt nicht an, sie müssen es *gemeinsam* tun.

@furocchi @BlumeEvolution

Das richtete sich jetzt eher an Parteien, Politiker und Medien, die sich aus verschiedenen Gründen entschieden haben weiterhin auf Twitter präsent zu sein.

Persönlich bin ich das auch nicht mehr. Aber ich mach auch keinen Wahlkampf.

Und weil viele Politiker/Parteien/Journalisten dort zuerst Content verbreiten lohnt es sich dort mitzulesen. Weil gelesen wird, wird gepostet. Aber wenn andere Seiten die News zuerst hätten, würde Twitter imho viel Reiz verlieren.